Fünf Gipfel – Hoch über Senderstal und Fotschertal
Das Brandnertal im Vorarlberg ist eines der schönsten Hochtäler der Alpen, das sich von der Bürser Schlucht zum Lünersee und bis auf den Gipfel der Schesaplana auf fast 3.000 m zieht. Am Talende des Brandnertales auf einer Höhe von etwa 1.000 m liegt das romantische Bergdorf [...]
Arbeitseinsatz Freunde der Sektion Potsdam, Dinkelsbühler und Crailsheimer Mitglieder des Alpenvereins Dinkelsbühl waren in einem einwöchigen Arbeitseinsatz auf der vereinseigenen Potsdamer Hütte zu Gange um sie zum Saisonstart am 1. Juli salonfähig zu machen. Bettwäsche wurde gewaschen, Betten bezogen, Fenster geputzt und Vorhänge angebracht. Die Holzkugeln an [...]
Neue Kletterrouten und Tipps vom Profi Es ist wieder angerichtet im Kletterturm der DAV-Sektion Dinkelsbühl/Crailsheim. In den Pfingstferien haben wir neue, interessante Kletterrouten an die Wände geschraubt – und uns dabei erstmals auch Tipps von einem Profi-Schrauber geholt. Zusammen mit Johannes Kielmann, der für die Kletterkultur [...]
Brigitte Schmidt war zusammen mit Stefan Glowacz auf der BR-Bühne zur Eröffnung der Landesgartenschau in Wassertrüdingen eingeladen. Auf der Bühne hatte sie die Möglichkeit die Sektionsarbeit und die Potsdamer Hütte vorzustellen. Von links Ernst Vogt vom Rucksackradio, Stefan Glowacz, Brigitte Schmidt und Conny Glogger vom [...]
Zum 125. Geburtstag haben wir der Sektion Nördlingen Klettergriffe für ihren Kletterturm in Bechhofen geschenkt. Beim gemütlichen Beisammensein haben wir festgestellt dass die Sektionen die mit "D" beginnen Frauen den Vorsitz haben: Marlies von der Grün, Dillingen; Claudia Reichenbacher, Donauwörth; Brigitte Schmidt, Dinkelsbühl. [...]
Buongiorno Calabria - wir freuen uns auf eine schöne Woche an der Stiefelspitze Italiens. Samstag, 18.05.2017: Anreisetag Text: Brigitte Köder Mitten in der Nacht starten wir mit dem Bus zum Flughafen in München. Erstmals checken wir an diversen Automaten ein und fliegen mit der [...]
Der Deutsche Alpenverein wird 150 Jahre alt. Auf Seiten des Bundesverbandes laufen die Vorbereitungen dazu schon eine Weile; gilt es doch unseren Verband zum Jubiläum angemessen zu feiern und in der Öffentlichkeit präsent zu machen. Ab sofort finden Sie in der Mediathek des BR eine [...]
Zur diesjährigen Frühjahrswanderung konnte ich 12 Mitwanderer begrüßen. Unsere Rundwanderung im Einkornwald betrug ca. 14 km und dauerte 4 Stunden. Zuerst kamen wir am sogenannten Bombenplatz vorbei. Hier wurde von der Wehrmacht das Abwerfen von Bomben geübt. Heute ist es ein Bannwald, erhalten sind noch [...]