
Die Sellrainer Hüttenrunde zum ersten Mal auf der CMT.
Nach 3 Jahren Pause hat die CMT (Caravan Motor Touristik) in Stuttgart wieder Ihre Pforten
geöffnet. Gemeinsam mit den Sektionen Reutlingen (Verwall-Runde) Stuttgart (Stuttgarter Weg)
und Schwaben (Silvretta-Runde) präsentierten wir vom SHR die Sellrainer Berge mit den
schönen hochalpinen Wegen in den Vorderen Stubaier Alpen
Im Rahmen der drei Thementage Fahrrad- & Wanderreisen war unser Gemeinschaftsstand in
Halle 9. Der Zuspruch war überwältigend. Vielen fachkundigen Besuchern (Bergsteiger, Trekker
und Wanderer) war unser Gebiet nicht bekannt. Vor allem so nah an Süddeutschland haben viele
die Region Sellraintal nicht vermutet. Auch die wunderbar renovierten DAV Hütten konnten wir
ins richtige Licht setzten. Der Januar ist der richtige Monat um die Menschen mit Anregungen zu
Ihrer persönlichen Tourenplanung im Sommer zu gewinnen. Unsere Borschüren und
Informationsblätter wurden vom Standteam fest verteilt und auch für kleine und große Kinder gab
es eine Süßigkeit. Die Info zu Tierspuren hat den kleinen Besuchern sehr gut gefallen. Bei vielen
Besuchern die auch Ski-Touren gehen, war es eine Überraschung, wie nah die Ski-Tourenberge
bis 3.000 m sind und dass unsere Hütten auch im Winter geöffnet sind. In den Gesprächen war
ebenfalls zu entnehmen, dass nicht so überlaufene Regionen und Wege gerne bevorzugt
werden. Selten wurden Wegstrecken nach mehr als 5 Tagen nachgefragt. Vor allen die
Variabilität für Tourenplanungen (3 bis 9 Tage) konnte punkten. Ob 3 Tage oder 7 Tage, immer
wieder kommst du bei richtiger Planung am Parkplatz von deinem Fahrzeug oder an einer
Haltestellte vom Öffi heraus. Allein die Tatsache, dass du in Baden-Württemberg oder Bayern
morgens in den Zug einsteigen kannst und man kommt so an, dass es für einen Hüttenanstieg
noch zeitlich reicht hat viele Besucher begeistert. Im Rahmen des im DAV angestoßenen
Projekts „Klimaneutral bis 2030“ können wir die Werbetrommel rühren.
Ohne das Helferteam mit Kathrin Kortziok ,Martin Hämmerle, Michael und Joachim Becker,
Thomas Thomsen, Holger Göttler, Frank Haase und Bruno Kohl wäre die Aktion nicht möglich
gewesen. Vielen Dank nochmals für den tollen Einsatz.
Nach einer CMT ist vor einer CMT und so planen wir für den Sa. 13.01.2024 bis Mo.15.01.2024
den nächsten Messeauftritt. Wer Lust hat uns zu unterstützen ist jederzeit willkommen.
Viele Grüße Euer Bruno Kohl
„Kümmerer der Aktionsgemeinschaft Sellrainer Hüttenrunde“
Januar 2023


Mitglieder-Service
Mitteilungen und Aktuelles
90jähriges Jubiläum der Potsdamer Hütte
Die DAV Sektion Dinkelsbühl feierte am 09.07.2022 ihr 90 jähriges Bestehen der Potsdamer Hütte. Seit 1988 befindet sich die Hütte in Dinkelsbühler Hand. Dies ist dem Ehrenvorsitzenden Jens Mayer- Eming zu verdanken, der sich jahrelang für den Grunderwerb eingesetzt hatte.
Mit Grußworten des 1. Vorsitzenden Holger Göttler an die Ehrengäste und Besucher wurde die Jubiläumsfeier eröffnet. Der anschließende Berggottesdienst inmitten der Sellrainer Berge, umrahmt von den Dinkelsbühler Alphornbläsern, vermittelte eine andächtige Stimmung.
Danach folgten Grußworte der geladenen Gäste Oberbürgermeister Mike Schubert aus Potsdam, Karin Plötner der 1.Vorsitzenden der DAV Sektion Potsdam und dem Ehrenvorsitzenden Jens Mayer-Eming.
Karin Plötner und Jens Mayer- Eming überreichten jeweils einen Scheck in Höhe von 500 € an die Sektion Dinkelsbühl.
Im Anschluss daran fand der Sektempfang mit einem kleinen Imbiss statt. Der gesellige Teil hatte noch einen sportlichen und lustigen Part im Programm. Alle Gäste hatte diesen Tag sehr genossen.
Mit einem gemeinsamen Abendessen beider Sektionen und den Alphornbläsern endete die Jubiläumsfeier.
Potsdamer Hütte
Die Zufahrt zur Potsdamer Hütte ist bis Ende des Jahres wg. einer Baustelle der Gemeinde Sellrain (Gemeindewasserkraftwerk) verändert. Die Anfahrt zu den Parkplätzen an der Eisbrücke erfolgt mit einer Umleitung über eine rustikale Bergstrasse. Bitte Hinweisschilder und die örtliche Verkehrsregelung beachten. Die Weiterfahrt zum Fotscher Bergheim ist auf der Forststrasse wieder möglich – durch Bauarbeiten am Fotscher Bergheim (Chalets, Kraftwerk) sind dort aber die Parkplatzkapazitäten begrenzt und es ist unter der Woche mit Baustellenbetrieb zu rechnen. Die Befahrung erfolgt auf eigene Gefahr.