Tourenbericht 2023

13 11, 2023

Wanderung bodenloses Loch im November 2023

2023-12-02T16:52:10+01:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Zur Karstquelle "Bodenlosen Loch" starteten 10 Mitglieder in Unteroestheim zu einer Rundwanderung auf der Frankenhöhe. Rund um Unter-und Oberoestheim ging die Wanderung durch das Brühlfeld und Poppenfeld. Auf den Anhöhen wurden wir mit herrlichen Fernblicken wie z.B. nach Schillingsfürst belohnt. Gewandert wurde auf alten Handelswegen,stillgelegten Bahnlinien und am [...]

31 10, 2023

Sektionswandern am Samstag, 4.11.2023

2023-12-02T16:52:33+01:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Rundwanderung zum "Bodenlosen Loch". Die Wanderstrecke ist rund 11 km lang und führt auf der Frankenhöhe durch das Brühlfeld und Poppenfeld rund um Unter- und Oberoestheim (Diebach) zu der berühmten Karstquelle, um das sich zahlreiche Mythen ranken. Schlusseinkehr in der Gaststätte Schwarzer Adler. Treff: 13 Uhr [...]

30 10, 2023

Vier Tage auf der Potsdamer Hütte

2023-12-02T16:52:54+01:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Vier Tage auf der Potsdamer Hütte vom 13. bis 17.09.2023   Eine kleine Gruppe mit vier Personen, Wolfgang aus Ansbach, Zita aus Crailsheim, Elfriede aus Gerolfingen und Wanderleiter Reinhold machte sich am 13.09.23 auf, die Potsdamer Hütte und die umliegenden Berge näher kennen zu lernen. Leider [...]

25 10, 2023

Skitour im Lechtal 10.03- 12.03.2023

2023-10-25T22:06:49+02:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Nach einer Woche voller Bangen und Abschätzen und Verfolgen der Wetterdaten, ob es die Wetterlage überhaupt noch zulässt vernünftige Skitouren mit einigermaßen guten Konditionen zu gehen, haben wir es doch gewagt und wurden nicht enttäuscht was die Schneebedingungen und Wetterbedingungen angeht. Pünktlich mit der Anreise [...]

27 09, 2023

02.09.2023 Sektionswandern am Samstag um Lehengütingen und Dürrwangen

2023-09-27T10:17:20+02:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Wir sind mit 16 Personen unterwegs gewesen. Munter und vergnüglich haben wir uns auf den Weg gemacht. Die Kneippanlage hat für eine wohltuende Frische gesorgt und Gelegenheit für eine kleine Stärkung auf den gepflegten Rasenflachen am Schießweiher in Dürrwangen geboten. Eine weitere Pause ergab sich [...]

18 09, 2023

08.07.2023   Abendwanderung zum Blootzessen

2023-09-18T10:08:32+02:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Vom Hofladen Ludwig in Alexandersreut über Lohr wandert die Gruppe mit Manfred Jendras durch Wald, Wiesen und Felder. Bei der Einkehr im Hofladen serviert das Team um Christa Ludwig leckere Blootzvariationen. Teilnehmer: 22 Personen Brigitte Köder

18 09, 2023

01.09.2023 Abendwanderung zum Reusenberg

2023-09-18T10:02:39+02:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

In den Reusenberg, Baden-Württembergs ältestes Naturschutzgebiet führt die Abendwanderung im September. Auf der Rundtour durch den Wald, vorbei an Seen und Lachen verbreitet das Abendlicht eine stimmungsvolle Atmosphäre. Licht und Schatten wechseln sich ab und im oberen Reusenbergsee spiegelt sich der Wolkenhimmel. Anschließend wird im [...]

11 09, 2023

Sonnenköpfe Kamm- überschreitung

2023-12-02T16:53:13+01:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Tagestour Allgäu – Kammüberschreitung Sonnenköpfe Dienstag, 30.05.2023 Nachdem die Wetterprognose für den 30.05.23 als gut vorhergesagt war entschieden wir uns, die Saison 2023 am 30.05.23 mit einer Tagestour ins Allgäu zu eröffnen. Ziel war eine Rundtour, die Kammüberschreitung der Sonnenköpfe. Um 07:00 Uhr trafen sich Irmgard, [...]

23 08, 2023

Sektionswanderung am 02.09.23

2023-12-02T16:53:36+01:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Das Sektionswandern am Samstag mit Marianne Konold findet am 02. Sept. 2023 statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in Lehengütingen (zwischen Dinkelsbühl und Schopfloch, direkt an der B25) beim Griechen. Die ebene Strecke ist 18 km lang und führt u. a. an einer Kneipanlage vorbei. Evtl. [...]

7 08, 2023

01.07.23 Sektionswandern am Samstag ins Jagst- und Gronachtal

2023-08-31T22:42:56+02:00Kategorien: Tourenbericht 2023|

Vor Start der Wanderung am Hammerschmiede-Parkplatz treffen wir auf eine Gruppe von glänzend polierten Oldtimerfahrzeugen. Maria Göllinger hat die heutige Wanderung organisiert. Erstes Ziel ist die Anhäuser Mauer, die einsam und steil aus einer grünen Wiese herausragt. Es ist der letzte oberirdische Rest einer Klosteranlage [...]

Nach oben