Nachdem die langjährige gemeinsame Kletterausfahrt mit den Kletterfreunden der Potsdamer Sektion in den letzten Jahren immer weniger Zuspruch fand, wollten wir bereits letztes Jahr ein neues Format „Klettern im Ötztal“ aufsetzen. Leider fiel die Premiere 2024 aufgrund des Wetters aus.
Dieses Jahr haben wir am langen Fronleichnams-Wochenende einen neuen Versuch bei traumhaften Wettervorhersagen gestartet. Insgesamt waren 19 Personen angemeldet, und wir hatten 4 zusammenhängende Plätze am Camping Längenfeld gebucht.
Die Anreise war zum Teil etwas langwierig, da sich aufgrund des langen Wochenendes lange Blechlawinen auf der A7 und dem Fernpass Richtung Süden schoben.
Die, die frühzeitig eintrafen, machten sich gleich nach dem Zeltaufbau auf in den Klettergarten Oberried. Der Klettergarten ist nur 15 Minuten zu Fuß vom Campingplatz entfernt. Der Klettergarten ist Teil von „Climbers Paradise“, der gemeinsamen Plattform mehrerer Tourismusverbände rund um Imst.
Der Name Climbers Paradise ist Programm und gilt für die gesamte Infrastruktur am Fels: solide Haken in moderaten Abständen, genauso, wie wir uns das wünschten. Aber auch Picknik-Tische, Spielplatz und sogar Toilettencontainer! Oberried bietet über 140 Kletterrouten vom 3. bis zum 8. Schwierigkeitsgrad. Hier fand jeder seinen Einstieg und konnte sich für die kommenden Tage mit dem Fels vertraut machen.
Der Tagesausklang war im Anschluss auf dem Campingplatz mit Pizza und kühlen Getränken.
Tag zwei startete mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach teilte sich die Gruppe auf. Ein Teil wanderte zur Brandalm über eine Hängebrücke nach Burgstein und zurück nach Längenfeld. Die Gehzeit betrug ca. 2 Std.. Die Kletterbegeisterten verbrachten den Tag im Klettergarten Oberried. Sie zogen sich bei fordernden Routen die Arme lang.
Im Anschluss konnte im Freibad neben dem Campingplatz noch eine Abkühlung genossen werden.
Zum Abendessen trafen sich alle im Restaurant Venezia. Hier war die griechische, italienische und österreichische Küche vertreten, somit wurde jeder fündig. Der Ausklang fand in gemütlicher Runde auf dem Platz statt.
Am dritten Tag stand der Lehner Wasserfall, die Engelswand bei Umhausen, das Klettergebiet bei Sautens oder eine Fahrradtour auf dem Programm.
Der Lehner Wasserfall ist ebenfalls in Laufweite vom Campingplatz. Ein Teil davon nahm den direkten Weg über den Klettersteig nach oben, der Rest den gemütlicheren Wanderweg entlang.
Die Klettergruppe wiederum fuhr zum Klettergarten „Engelswand“ bei Umhausen, etwas weiter vorne im Ötztal. Auch dieser Fels ist bestens erschlossen und bietet über 70 Kletterrouten in allen Schwierigkeitsbereichen. Hier wurden auch einige recht anspruchsvolle Routen gezogen. Nachdem sich die Sonne kräftig auf den Fels gelegt hatte ging ein Teil zurück für eine Wanderung, der Rest schaute sich noch den Klettergarten bei Sautens an.
Am Abend wollten ein paar noch die Therme Aquadome ansehen und ließen sich in den warmen Becken verwöhnen.
Der Rest teilte sich auf, die einen gingen im Restaurant Essen und die Anderen ließen sich eine Pizza am Platz schmecken.
Am Ende klang der Abend dann gemeinsam am Platz aus.
Am letzten Tag stand die Heimreise im Mittelpunkt. Aufgrund des Ferienendes und der Stauvorhersage traten die Meisten diese auch zügig nach dem Aufräumen des Campingplatzes an.
Manch einer konnte aber auf einen Abstecher ins Ötzidorf oder auf einen „Abschied am Fels“ nicht verzichten.
Am Ende standen vier herrliche Tage bei bestem Wetter zubuche, und die Erkenntnis, das machen wir nächstes Jahr wieder!