Juli/Aug./Sept. 2025
Einer der großartigsten alpinen Höhenwege
im Allgäu
Touren-ID: 2025_Heilbronner Weg
Welcher Bergsteiger kennt ihn nicht? Welcher
Bergsteiger möchte ihn nicht einmal in seinem
Leben gegangen sein. Den Heilbronner Weg!
Obwohl dieser Felssteig nur ein kleines Teilstück
des weit ausgedehnten Wegnetztes der Allgäuer
Alpen darstellt, ist diese Route in Bergsteigerkreisen wohl bekannt. Auf dem Heilbronner Weg
kommen alle Nichtkletterer dank geschickter
Wegführung, zahlreicher Drahtseilsicherungen
und einer solid gebauten Eisenleiter zu einem
reichen Gipfelglück und atemberaubender
Weitsicht.
Tag 1: Anreise bis Oberstdorf und weiter mit dem
Linienbus nach Birgsau und Einödsbach und
Aufstieg zur Rappenseehütte. Alternativroute
von Ost nach West über Spielmannsau und
Aufstieg zur Kemptner Hütte.
Anreise ca. 3 Std. mit dem PKW
Gehzeit Rappenseehütte ca. 4 ¾ Std. – 1140 Hm
Auf- u.12 Hm Abstieg
Gehzeit Kemptner Hütte ca. 3 ¼ Std. – 856 Hm
Auf- u. 2 Hm Abstieg
Tag 2: Rappenseehütte – Heilbronner Weg – Kemptner
Hütte.
Steinscharte 2262 m – Hohes Licht 2652 m –
Steinschartenkopf 2615 m –
Wilder Mann 2615 m – Bockkarkopf 2609 m –
Bockscharte 2523 m – Hochfrottspitze 2649 m
– Mädelegabel 2645 m – Mädelejoch 2096 m –
Kemptner Hütte – Länge: 11.5 KM
Dauer ca. 5,5 – 6 Std. – Aufstieg 923 Hm –
Abstieg 1164 Hm
Tag 3: Kemptner Hütte – Abstieg durch das Trettachtal
und den Sperrbachtobel
nach Spielmannsau. Mit dem Linienbus zurück
nach Oberstdorf.
Länge: 6 KM – Dauer 2 Std. – Aufstieg 2 Hm –
Abstieg 856 Hm
Veranstaltungen 2025 // Seite 31
Vorbesprechung: erfolgt vor finalem Tourentermin nach
Absprache mit den angemeldeten
Teilnehmenden
Anforderung: Mittel bis hoch, bis zu 1200 Hm im Auf- und
Abstieg. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Alpine
Erfahrung, gutes Schuhwerk und Wetterschutz
sind hier erforderlich.
TN-Beteiligung: 40 EUR Mitglieder / 80 EUR Nichtmitglieder
Teilnehmer: max. 6 – 7 Personen
Ausrüstung: siehe Ausrüstungsliste Spalte 1 (Bergwandern)
Ggf. Zusatzausrüstung nach Verhältnissen und
möglichen Varianten – siehe Vorbesprechung.
Besonderheit: Bei dieser Tour ist eine stabile Wetterlage für
mindestens 3 Tage zwingend erforderlich,
deshalb wird und muss die Tour kurzfristig
stattfinden. Aus diesem Grund kann kein fester
Termin genannt werden. Wegen vorhandener
Altschneefelder ist der Heilbronner Weg
frühestens ab Juli frei gegeben. Interessierte
möchten sich bitte beim Tourenleiter melden.
Anmeldung: 31.05.2025 beim Tourenleiter. Überweisung der
TN-Gebühr bis spätestens 3 Wochen vor
Tourbeginn auf das Konto des Tourenleiters
(wird den Teilnehmern bekannt gegeben) unter
Angabe der Touren-ID: „2025_Heilbronner Weg“
und Name.
Reinhold Hauler – Trainer C Bergwandern
Telefon: 0160-9089 6795
E-Mail: reinhold.hauler@t-online.de