
Karwendel Höhenweg Teil 1
25. Juli, 8:00 - 30. Juli, 17:00
Mo. 25.07. – Karwendel Höhenweg Teil 1
So. 30.07. von Reith nach Scharnitz durchs Südkarwendel
Reinhold Hauler – Trainer C Bergwandern
Touren-ID: 2023_Karwendel_Bergwandern
Der Karwendel Höhenweg führt durch den südlichen Teil des Karwendelgebirges in Tirol.
Einzigartig ist dabei der mehrfache Blickwechsel zwischen der Einsamkeit der Karwendel-Wildnis
und dem geschäftigen Treiben im Inntal. Übernachtet wird in handverlesenen Schutz-
hütten des Alpenvereins die besonderes zu bieten haben und zu einer längeren Pause
einladen. Der Karwendel Höhenweg ist nichts für alpine Anfänger, sondern richtet sich an
erfahrene Bergsteiger, die sich abseits von Trittsicherheit und Schwindelfreiheit den
teilweise langen Etappen auch konditionell gewappnet fühlen. Es handelt sich um einen
Bergweg in der Kategorie schwarz.
Tag 1: 25.07. Anreise bis Scharnitz bzw. Reith bei
Seefeld zum Parkplatz. Nach kurzer Mittagspause Aufstieg über Schartlehnerhaus
zur Nördlinger Hütte (2239 HM).
Gehzeit: ca. 4 Std. – 6,5 KM – 1150 HM nur Aufstieg.
Alternative: mit der Bergbahn zum Härmelekopf
und über die Reither Spitze – ca. 1,5 Std. – 180 HM
Tag 2: 26.07. von der Nördlinger Hütte (2239 m) über
den Ursprungsattel (2087 m) – Kuhloch – Eppzirler Scharte (2102 m) – Höllkar zum
Solsteinhaus (1806 m).
Gehzeit: ca. 5 Std. – Aufstieg 370 HM – Abstieg 800 HM
Tag 3: 27.07. vom Solsteinhaus zur Pfeishütte über den Gipfelstürmerweg. Frau-Hitt-Kar,
Julius-Pock-Weg, Restaurant Seegrube (1905 m) -Hafelekarhaus (2269 m) – Goetheweg – Mühl-
karscharte (2243 m) – Mandelscharte (2314 m) – Pfeishütte (1922 m)
Gehzeit: 9 Std. – 16,5 KM – 1300 HM Aufstieg – 1190 HM Abstieg.
Alternative: bei schlechtem Wetter – Normalweg über Möslalm zur Pfeishütte
Gehzeit: 5 – 6 Std. 745 HM im Aufstieg – 630 HM im Abstieg
Tag 4: 28.07. von der Pfeishütte über das Stempeljoch (2215 m) den Wilde-Bande-Steig – Lafatscher
Joch (2081 m) – Großer und Kleiner Speckkar – Bettelwurfhütte (2079 m)
Gehzeit: 4,5 – 5 Std. – 9 KM – Aufstieg ca. 500 Hm – Abstieg 300 HM
Tag 5: 29.07. von der Bettelwurfhütte über das Lafatscher Joch (2081 m) – zum Haller-
angerhaus. Sehr kurze Etappe. Gehzeit: ca. 3 – 3,5 Std. – 6 KM – Aufstieg 300 HM –
Abstieg 600 HM
Alternative: von der Pfeishütte direkt zum Hallerangerhaus oder beide Etappen verbinden.
Gehzeit: 3,5 – 4 Std. – 7,5 KM – Aufstieg 425 HM – Abstieg 580 HM
Tag 6: 30.07. vom Hallerangerhaus über die Kastenalm und Isarursprung nach Scharnitz zum Parkplatz
Gehzeit: 5 Std. – 19,3 KM – Aufstieg 80 HM – Abstieg 885 HM ab Kastenalm ist die Rückfahrt mit dem
Taxi möglich
Vorbesprechung: unbedingt erforderlich – Termin wird unter den Teilnehmern bekanntgegeben
Anforderung: Kondition mittel bis groß
TN-Beteiligung: 100 EUR Mitglieder / 200 EUR Nichtmitglieder
zzgl. Fahrtkosten/Verpflegung/Übernachtung.
Für den An- und Abreisetag wird die halbe
Gebühr erhoben.
Teilnehmer: max. 8 Personen
Ausrüstung: siehe Ausrüstungsliste, Spalte 1 (Bergwandern)
Treffpunkt: wird unter den Teilnehmern bekanntgegeben
Anmeldung bis 15.01.2023 beim Tourenleiter. Danach
Überweisung bis 31.01.2023 auf das Bergsport-
Konto der Sektion
IBAN: DE30 7655 0000 0009 3842 15 bei der
Sparkasse Ansbach (BIC: BYLADEM1ANS) unter
Angabe der Touren-ID:
„2023_Karwendel_Bergwandern“.
Reinhold Hauler
Telefon: 0160 908 967 95
E-Mail: reinhold.hauler@t-online.de