Joomla gallery by joomlashine.com
DAV_Titel
Potsdamer Hütte
Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie den besonderen Charme unserer Hütte inmitten der Stubaier Alpen!
http://www.alpenverein-dinkelsbuehl.de/cms_neu/index.php/dav-potsdamer-huette-startseite
Wander- und Klettertouren
Ob Wandern oder Klettern - bei uns finden Sie geführte Touren für jeden Geschmack
http://www.alpenverein-dinkelsbuehl.de/cms_neu/index.php/dav-klettern
Unsere Mountainbike-Gruppe
Auch auf dem Rad macht eine Tour durch die Berge jede Menge Spaß...
http://www.alpenverein-dinkelsbuehl.de/cms_neu/index.php/mountainbikegruppe
Wintermärchen
Natürlich gibt es auch im Winter viele Aktivitäten rund um die Potsdamer Hütte
http://www.alpenverein-dinkelsbuehl.de/cms_neu/index.php/dav-potsdamer-huette-startseite
Potsdamer Hütte
bleibt in der Wintersaison
geschlossen.
Spendenkonto:
IBAN: DE86765510200009003815
BIC: BYLADEM1DKB
Keine Termine |
Seniorenwandern
Im Vergleich zu den anderen Abteilungen im Verein unterscheidet sich die Seniorengruppe darin, dass nicht mit dem Auto angereist wird, sondern mit dem Bus, um den Autofahrer nach der Wanderung nicht zusätzlich mit der Fahrt zu belasten.
Die Touren werden so ausgewählt, dass sie eine Gesamtgehzeit von max. 4 Stunden und Höhenunterschiede von etwa 500Hm nicht überschreiten. Generell verlaufen alle Wanderungen auf gut markierten und einfach zu gehenden Wegen ohne extreme Steigungen.
Der Einstieg ins Seniorenwandern ist laut Sportwissenschaftlern kein Problem. Trotzdem sollten Senioren sich vorbereiten. Das kann zum Beispiel durch regelmäßige Spaziergänge, Walken oder Fahrradfahren geschehen. Auch regelmäßige Wanderungen von Wittelshofen zum Hesselberg (ca. 250Hm) sind sehr zu empfehlen, um sich eine vitale Basis zu erarbeiten.
Neben der körperlichen Vorbereitung sollte auch die Ausrüstung stimmen: Funktionskleidung, stabile Schuhe mit griffiger Schuhe gehören genauso dazu wie Wandersocken, die vor Blasen schützen und ein kleiner Rucksack in dem Proviant, Sonnenschutz, Notfallapotheke u.v.m. zu verstauen sind.
Informationen bei Brigitte Schmidt 09851/7070